.

Drittes Deutsch-Tschechisches Unternehmerinnentreffen in Prag

Bei dem dritten deutsch-tschechischen Unternehmerinnentreffen in Prag freuten sich die beiden Vorsitzenden Helena Cvetlová (4.v.l.) und Roswitha Prasser (4.v.r.) über die zahlreichen Teilnehmerinnen beider Länder. Foto: privat

 

wild&weiblich-Unternehmerinnen vertiefen Netzwerk zu Unternehmerinnenassoziation STAMP

 

Prag/FRG/REG/PA/DEG (oi). Bereits das dritte Mal seit Bestehen des Vereins besuchten wild&weiblich-Unternehmerinnen ihre Netzwerkpartnerinnen der Unternehmerinnenassoziation STAMP in Prag.

„Die Idee zu diesem Treffen entstand spontan beim 2. Bayerisch-Tschechischen Unternehmertag  der Euregio in Röhrnbach im Frühling dieses Jahres“, erzählt Vereinsvorsitzende Roswitha Prasser. Zu diesem waren auf Einladung des Vereins auch einige Unternehmerinnen aus Prag nur für einen Tag angereist. Nach der Veranstaltung lud die Vorsitzende der tschechischen Unternehmerinnen-organisation, Helena Cvetlová, die bayerischen Netzwerkpartnerinnen zu einem Gegenbesuch nach Prag ein.

„Wir hatten schon etliche bilaterale Begegnungen in beiden Ländern. Seit der Vereinsgründung im Jahr 2005 pflegen wir mit regelmäßigen Besuchen das Netzwerk zu Unternehmerinnen in nächster Nachbarschaft wie in Krumau und Budweis aber auch in Prag“, erklärt Prasser und freut sich über die erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung des Netzwerks auf einer mittlerweile sehr freundschaftlichen Basis.

Bei dem zweitägigen Besuch in Prag erhielten die bayerischen Unternehmerinnen gleich nach der Ankunft eine persönliche Stadtführung durch die Dolmetscherin Patricie Gerhardt. Sie hatte auch zusammen mit Roswitha Prasser das Treffen organisiert. Zu Fuß ging es gemeinsam von der Burg über die Karlsbrücke und den Wenzelsplatz zum zentral gelegenen Hotel. Bei der anschließenden Firmenbesichtigung der Prager Filiale eines amerikanischen Netzwerk-Marketing-Unternehmens für Kosmetik und Anti-Aging-Produkte konnten die deutschen Gäste die verschiedenen Produkte durch individuelle Anwendungen seitens der Inhaberin Iva Čvandová und ihrer Kollegin Lenka Malinová testen. Den Abend ließen die Unternehmerinnen bei tschechischen Gerichten und Bierspezialitäten, umgeben von den Kupferkesseln des Sudhaues der Mini-Brauerei Pivovarský dům, ausklingen. Bei intensiven Gesprächen wurden nicht nur neue Kontakte geknüpft und bestehende weiter vertieft sondern auch vereinbart,  dass man sich spätestens zum 15-jährigen Jubiläum des Vereins im Jahr 2020 wieder treffen wird.

 

 


 

 

  • JHV w&w

    FEBRUAR

    09.02.2023 - Jahreshauptversammlung des Vereins wild&weiblich – Unternehmerinnen können sich 2023 auf ein vielfältiges und abwechslungsreiches Vereinsprogramm freuen

    Mehr Informationen
  • w&w zu Besuch im Atelier von Lioba Siemers

    MÄRZ

    01.03.2023 - wild&weiblich-Unternehmerinnen besuchten das jüngste Vereinsmitglied, die Künstlerin Lioba Siemers in ihrem Atelier

    Mehr Informationen
  • Dr. med. Frauke Haberer hielt Gesundheitsvortrag für wild&weiblich-Unternehmerinnen

    MÄRZ

    28.03.2023 - Gesunder Darm – gesunder Mensch?!

    Mehr Informationen
  • Pro anstatt Anti Aging: Die wild&weiblich-Mitglieder bedankten sich mit ihrer Vorsitzenden Roswitha Prasser (sitzend, 2.v.l.) mit einem Feinkost-Öl und -Essig bei der Ernährungsberaterin Anja Schneider (sitzend Mitte) für den interessanten Vortrag. Foto: privat

    APRIL

    27.04.2023 - Ernährungsberaterin Anja Schneider informierte wild&weiblich-Unternehmerinnen über Ernährung und Bewegung mit zunehmendem Alter.

    Mehr Informationen
  • MAI

    MAI

    04.05.2023 - wild&weiblich-Unternehmerinnen erhielten exklusive Abendführung durch die Glashütte Valentin Eisch

    Mehr Informationen
  • 1